Tipp

Märjela Enduro Loop

schwer
10,7 km
1:25 h
395 m
395 m
2.451 m
2.136 m
Rund-Tour

Mountainbike

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Fiescheralp

Zielpunkt

Bettmeralp

Alpine Schleife mit direktem Blick auf den Fierschergletscher, Tunnelfeeling und knackiger Schlussabfahrt – für alle, die Biken mit Naturwucht in der Aletsch Arena verbinden wollen. 

Von der Fiescheralp geht’s erstmal gemütlich los – 300 Höhenmeter auf einer gleichmässig steigenden Kiesstrasse. Perfekt zum Einrollen und Durchatmen. Dann wird’s speziell: Du tauchst auf dem Märjela Enduro Loop in einen unbeleuchteten Tunnel ein, rund 1 km lang. Kühl, nass, stockdunkel – Licht einpacken oder Smartphone zücken. Wer’s erlebt hat, redet drüber. 

Nach ein paar Minuten im dunklen Tunnel, erstrahlt das Gebiet Märjela umso mehr und bietet dir eine einmalige Szenerie.  

Zurück geht’s entweder easy über den gleichen Aletsch Enduro Trail – oder technisch anspruchsvoll per Singletrail ab dem Märjelasee. Nach kurzem Anstieg umrundest du den Täligrat – und bekommst nochmal volle Sicht auf den Fieschergletscher in der Aletsch Arena. Dann startet die Abfahrt: steinig, fordernd, stellenweise ausgesetzt. Für starke Rider ist der Märjela Enduro Loop durchgehend fahrbar. Kurz vor dem Ziel wartet noch ein letzter Gegenanstieg – dann rollst du zurück zur Fiescheralp. 

 

Wichtig: Der Rückweg über den Trail ist nur für erfahrene Rider zu empfehlen. 

 

Highlights

  • 10-Minuten-Hike zur Platta – Aletschgletscher hautnah und Sicht bis zum Jungfraujoch. 
  • Einkehr in der Gletscherstube mit typisch währschaften Berghütten-Spezialitäten  
  • Ausgesetzter, steiniger Enduro-Abschnitt mit Tiefgang 
  • Rundumblick auf Fiescher- & Aletschgletscher 

Trailbeschilderung: Folge den roten Schildern mit weissem Biker-Symbol und der Abkürzung MÄL – das steht für den Märjela Enduro Loop 

icon-pin
Karte

Märjela Enduro Loop

3984 Fiesch
icon-info Details

Ausschliesslich die markierten Bike-Wege und Strassen benutzen und die Beschilderung befolgen. Bitte Gatter und Weidezäune wieder hinter sich schliessen. Rücksicht nehmen auf Wanderer sowie Pflanzen und Tiere. Wanderer haben grundsätzlich Vortritt. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung. 

Grundausrüstung zum Mountainbiking

  • Fahrradhelm (ggf. Enduro- oder Vollvisierhelm)
  • Fahrradhandschuhe, Ellenbogen- und Knieschützer (ggf. Rücken- und Schienbeinprotektor)
  • Festes, bequemes und vorzugsweise wasserfestes Schuhwerk (ggf. Mountainbike-Schuhe mit Knöchelschutz)
  • Kleidung im Mehrschicht-Prinzip mit Feuchtigkeitstransport
  • Rucksack (mit Regenhülle)
  • Sonnen-, Regen- und Windschutz (Hut, Sonnencreme, wasser- und winddichte Jacke)
  • Sonnenbrille
  • Mobiltelefon
  • Erste-Hilfe-Set
  • Taschenmesser
  • Bargeld
  • Navigationsgerät / Karte und Kompass
  • Ausreichend Proviant und Trinkwasser

 

Technisches Equipment

 

  • Luft- oder CO2-Pumpe mit Kartuschen
  • Reifenflickset
  • Ersatzfahrradschlauch
  • Kettennieter
  • Inbusschlüssel
  • Lenkerhalterung für Mobiltelefon/Navi
  • Fahrradschloss

Wo zutreffend, verkehrssicheres (E-)Mountainbike mit viel Federweg, Klingel, Vorder- und Rücklicht und Speichenreflektoren.

Die Listen für die „Grundausrüstung“ und die „technische Ausrüstung“ erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dienen lediglich als Vorschläge, was du einpacken solltest.

Zu deiner Sicherheit solltest du alle Anweisungen zur ordnungsgemässen Verwendung und Wartung deines Geräts sorgfältig lesen.

Bitte vergewissere dich, dass deine Ausrüstung den örtlichen Gesetzen entspricht und keine verbotenen Gegenstände enthält.

 Wer nur chillen will: Märjelä ansteuern, Sprung in den kalten Bergsee & retour – ohne Trailstress 

 Hänge den unteren Teil vom Bettmerhorn Trail an – für noch mehr Tiefenmeter. 

 

Botschaft:

Du willst den Gletscher im Doppelpack spüren? Trailblick auf den Fieschergletscher, Fussmarsch zum Aletschgletscher. Zwei Gletscher, zwei Perspektiven – ein Loop. 

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Fiesch, der Furkastrasse bis zu den Parkmöglichkeiten folgen. 

Grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Talstation der Luftseilbahn Fiesch-Eggishorn (Aletsch Bahnen AG). 

Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Fiesch.

Aletsch Arena AG

Furkastrasse 39

CH-3983 Mörel-Filet

Tel.: +41 27 928 58 58

info@aletscharena.ch

www.aletscharena.ch

Fiescheralp

Bettmeralp

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Claudio Della Bianca

Organisation

Aletsch Arena AG