Mit der Lancierung des Subbrands Aletsch Enduro schlägt die Aletsch Arena ein neues Kapitel in ihrer Destinationsentwicklung auf.
Der neue Markenauftritt richtet sich gezielt an die wachstumsstarke Zielgruppe der Enduro-Mountainbiker*innen.
Die Aletsch Arena verfügt bereits heute über technisch anspruchsvolle Mountainbike-Strecken. Mit Aletsch Enduro erhält dieses bestehende Angebot nun eine klare Identität: Die Trails werden sichtbar gebündelt, gezielt beschildert und digital erlebbar gemacht. Eine eigene Website bietet umfassende Informationen zu Strecken, Infrastruktur und Services.
«Mountainbike und Outdoor Sport» ist eines der sechs strategischen Geschäftsfelder der Aletsch Arena. Mit Bike-Gästen soll das Potenzial insbesondere in der Zwischensaison im Juni sowie von September bis November besser ausgeschöpft werden. Ziel ist es, dass die Aletsch Arena als Top Enduro-Bike-Region im Alpenraum wahrgenommen wird.
Die Landschaft rund um den Grossen Aletschgletscher – den grössten Gletscher der Alpen – prägt das Erlebnis: steile Bergflanken, urige Wälder und weite Ausblicke bieten ein besonderes Naturpanorama. Die alpine Topografie und 6'300 Tiefenmeter verteilt auf sieben ausgewiesene Enduro-Trails mit insgesamt 79 Kilometern Streckenlänge schaffen ideale Voraussetzungen für sportlich orientiertes Mountainbiken. Hinzu kommt die gut ausgebaute Bergbahninfrastruktur, bei der in acht Bahnen der Bike-Transport möglich ist.
Im Logo von Aletsch Enduro ist der Aletschgletscher zu sehen. Er prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch den Enduro-Spirit. Die drei Gipfel repräsentieren die drei Hauptorte der Aletsch Arena: Riederalp, Bettmeralp und Fiesch-Eggishorn. Rollibock, die uralte Sagengestalt aus dem Wallis, steht als Symbol für die Liebe zur Natur, die Achtsamkeit im Gelände und den Respekt gegenüber dem, was war – und bleibt. Gestalterisch nimmt das Logo bewusst Bezug auf den Bikepark Bellwald – ein Zeichen für die enge regionale Zusammenarbeit. Ziel ist es, Mountainbiken im Oberwallis gemeinsam weiterzuentwickeln und Synergien zu nutzen. Die geplante Trail-Verbindung bis nach Fiesch und die Gemeindefusion Unnergoms 2027 (Fiesch, Bellwald, Lax) unterstreichen: Diese Partnerschaft ist mehr als symbolisch.
Mehr über den Subbrand Aletsch Enduro: www.aletsch-enduro.ch