Tipp

Rundwanderung vom Bettmerhorn via Märjelensee zur Bettmeralp

schwer
15,2 km
5:30 h
237 m
952 m
2.647 m
1.924 m
Rund-Tour

Wanderung

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bettmerhorn, Bergstation Gondelbahn

Zielpunkt

Bettmeralp

Der Grosse Aletschgletscher, vom ewigen Eis geformte Landschaften, bunte Alpenflora und ein idyllischer Gletschersee. Erlebe prächtige Natur in all ihren Facetten!

Ausgangspunkt der Wanderung ist der View Point Bettmerhorn, zwei Minuten von der Bergstation der Gondelbahn Bettmerhorn (2.647 m) entfernt. Vorerst wanderst du leicht absteigend via «Uf de Setzu» in Richtung Roti Chumma. Den Grossen Aletschgletscher hast du auf diesem Wegabschnitt ständig im Blick, kommst ihm Schritt für Schritt näher. Über einen in Fels gehauenen Weg mit Steinstufen wanderst du dann in Richtung Märjela, Märjelensee und Berghütte Gletscherstube. Zurück auf das Sonnenplateau der Aletsch Arena gelangst du via Unneres Tälli oder Oberes Tälli (kürzere Variante durch den 1 km langen, beleuchteten Tälligrattunnel). Du wanderst bis Salzgäb und folgst dann dem Weg bergab auf die Fiescheralp. Die letzte Etappe dieser traumhaften Wanderung führt dich zurück auf die Bettmeralp.

icon-pin
Karte

Rundwanderung vom Bettmerhorn via Märjelensee zur Bettmeralp

3992 Bettmeralp
icon-info Details

Bergstation der Gondelbahn Bettmerhorn - Roti Chumma - Märjelensee - Obers Tälli - Fiescheralp - Bettmeralp 

Sommersportbericht

Personen, die diese Aktivität auf der Grundlage der Informationen auf dieser Website unternehmen, tun dies auf eigene Verantwortung. Die Bedingungen vor Ort können zu Veränderungen der Route und zu einer erhöhten Gefährdung durch Naturgefahren führen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der Informationen auf dieser Website oder für die Bedingungen, unter denen diese Aktivität durchgeführt wird. Im Zweifelsfall wende dich bitte im Voraus an die Destination

  • Die Tour führt durch felsiges Gelände und erfordert etwas Trittsicherheit.
  • Führe eine Karte mit dir. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klickst.
  • Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
  • Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder.
  • Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.  

Wir empfehlen:

  • Gutes Schuhwerk
  • Wetterabhängige Kleidung: führe immer eine wasserdichte Weste mit
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Wasserflasche
  • Picknick
  • Kamera
  • Fernglas (optional)
  • Wanderstöcke (optional)
  • Ausdruck des Wanderwegs (klicke «Drucken» zum Herunterladen) 

Nutze eine Rast in der idyllisch gelegenen Gletscherstube, um die Eindrücke vom Grossen Aletschgletscher noch einmal Revue passieren zu lassen!

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn der Aletsch Bahnen AG hoch auf die Bettmeralp fahren. 

Grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz/Parkhaus bei der Talstation Bettmeralp.

Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn der Aletsch Bahnen AG hoch auf die Bettmeralp fahren. 

Bei den Bergbahnen und Infocentern der Aletsch Arena erhälst du eine kostenlose Panoramakarte. 

Landeskarten SwissTopo: 1:25’000: 1269 Aletschgletscher 

Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch 
www.aletscharena.ch

 

Bettmerhorn, Bergstation Gondelbahn

Bettmeralp

Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Aletsch Arena AG

Organisation

Aletsch Arena AG