Tipp

Martisberg Enduro Trail

medium
7,5 km
50 m
1.075 m
2.171 m
1.096 m

Mountainbike

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bättmerhitta

Zielpunkt

Deischbach, Lax

Naturnaher Geheimtipp mit hohem Flowfaktor, grandiosen Kurven, alpinem Vibe und überraschenden Technikeinlagen – alles mit Local-Flair. 

Der Martisberg Enduro Trail ist kein lauter Star, sondern ein leiser Hit – und genau das macht ihn besonders. Du erreichst ihn: via Fiescheralp und Bettmeralp über den Herrenweg oder als Abzweiger vom Bettmerhorn Trail. 

Nach einem kurzen Anstieg bei der Bättmerhitta tauchst du auf dem Enduro Trail ein in eine versteckte Geländekammer. Und genau da beginnt die Magie. Der schmale Pfad schlängelt sich durch Alpenrosen, Wacholder, Heidel- & Preiselbeeren – pure Szenerie in der Aletsch Arena. Immer wieder surfst du über kleine Kreten und flowige Querungen. Im Lärchenwald wird’s wurzliger, technischer – aber nie unfair. Die Line mischt erdige Kurven, kurze steinigere Stellen, Alpwiesen und Waldstücke – richtig gut zu fahren, richtig schön zu erleben. Kurz vor Martisberg ein kurzer Asphalt-Abschnitt, bevor dich der Martisberg Enduro Trail wieder in einen steileren Part kickt – sauber fahrbar, aber mit Anspruch. 

Danach wird’s chilliger: Die ehemalige Forststrasse ist nun Singletrail mit Charme – verspielt, rhythmisch, runter ins Tal. Unten angekommen, kannst du easy via Forststrasse oder Matterhorn Gotthard Bahn (in Tageskarte inkl.) zurück nach Fiesch oder zur Talstation Bettmeralp. 

 

Folge den roten Schildern mit weissem Biker-Symbol und der Abkürzung MAT – das steht für den Martisberg Enduro Trail

 

Highlights: 

Versteckte Traumlinie durch Heidelbeersträucher & Lärchen.

Enduro Trail mit Wechselspiel aus Flow, Wurzeln und Technik.

icon-pin
Karte

Martisberg Enduro Trail

3992 Bettmeralp
icon-info Details

Bättmerhitta-Flowtrail-Nadelweg-Martisberg-Deischbach

Ausschliesslich die markierten Bike-Wege und Strassen benutzen und die Beschilderung befolgen. Bitte Gatter und Weidezäune wieder hinter sich schliessen. Rücksicht nehmen auf Wanderer sowie Pflanzen und Tiere. Wanderer haben grundsätzlich Vortritt. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.

Grundausrüstung zum Mountainbiking

  • Fahrradhelm (ggf. Enduro- oder Vollvisierhelm)
  • Fahrradhandschuhe, Ellenbogen- und Knieschützer (ggf. Rücken- und Schienbeinprotektor)
  • Festes, bequemes und vorzugsweise wasserfestes Schuhwerk (ggf. Mountainbike-Schuhe mit Knöchelschutz)
  • Kleidung im Mehrschicht-Prinzip mit Feuchtigkeitstransport
  • Rucksack (mit Regenhülle)
  • Sonnen-, Regen- und Windschutz (Hut, Sonnencreme, wasser- und winddichte Jacke)
  • Sonnenbrille
  • Mobiltelefon
  • Erste-Hilfe-Set
  • Taschenmesser
  • Bargeld
  • Navigationsgerät / Karte und Kompass
  • Ausreichend Proviant und Trinkwasser

 

Technisches Equipment

  • Luft- oder CO2-Pumpe mit Kartuschen
  • Reifenflickset
  • Ersatzfahrradschlauch
  • Kettennieter
  • Inbusschlüssel
  • Lenkerhalterung für Mobiltelefon/Navi
  • Fahrradschloss

 

Wo zutreffend, verkehrssicheres (E-)Mountainbike mit viel Federweg, Klingel, Vorder- und Rücklicht und Speichenreflektoren.

Die Listen für die „Grundausrüstung“ und die „technische Ausrüstung“ erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dienen lediglich als Vorschläge, was du einpacken solltest.

Zu deiner Sicherheit solltest du alle Anweisungen zur ordnungsgemässen Verwendung und Wartung deines Geräts sorgfältig lesen.

Bitte vergewissere dich, dass deine Ausrüstung den örtlichen Gesetzen entspricht und keine verbotenen Gegenstände enthält.

  • Direkt via Bettmeralp zugänglich – top für Solo-Rides oder gemütliche Nachmittagsrunden.
  • Einkehrmöglichkeit Bättmerhitta mit den legendären Cremeschnitten.
  • MGB-Zugfahrt von Lax nach Fiesch spart Körner & bringt dich direkt zu den Bergbahnen.

 

Botschaft:

Du willst Trails, die nicht jeder kennt? Dann fahr den Martisberg Enduro Trail – und verrat’s nicht weiter. 

Über die Kantonsstrasse 19 bis zur Ausfahrt Betten Talstation. 

Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren. 

 

Grosser, gebührenpflichtiger Parkplatz/Parkhaus bei der Talstation der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG). 

 Mit dem Zug von Brig oder Oberwald bis Bettmeralp Talstation. Mit der Luftseilbahn Bettmeralp (Aletsch Bahnen AG) hoch auf die Bettmeralp fahren. 

Aletsch Arena AG

Furkastrasse 39

CH-3983 Mörel-Filet

Tel.: +41 27 928 58 58

info@aletscharena.ch

Bättmerhitta

Deischbach, Lax

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Claudio Della Bianca

Organisation

Aletsch Arena AG